Schiffs- und Flugzeugminiaturen 1:1250


Hier soll es nun um Schiffe, Flugzeuge und Ereignisse vorwiegend aus den 30er und 40er Jahren gehen.
Schiffe aus der Zeit des 2. Weltkrieges sind nach Nationalitäten geordnet:


Royal Navy
ROYAL NAVY
US Navy
US NAVY
Imperial Japanese Navy
IJN
Forschungsschiffe
FORSCHUNG
Die zivilen "Liner" gibt es gleich hier unten zu sehen.
Viel Spaß beim Betrachten...

Cuxhaven
Morgens an der Elbmündung...
Vom Südufer bei Cuxhaven aus, ist das Hapagschiff TS New York zu sehen, wie es die Elbe hinter sich lässt,
um sich auf die Reise zur Stadt ihres Namens zu machen.
Einlaufend kommt der britische Frachter Irisbank der Reederei Weir & Co mit Kurs Hamburg entgegen.



Manhatten

Der Liner Manhattan der United States Linie passiert die Freiheitsstatue beim Auslaufen aus New York. Wir sehen die Manhattan hier im Jahre 1940, als das 215 Meter lange Passagierschiff so genannte Neutralitätskennungen trug,
die sie vor Angriffen durch die Krieg führenden Nationen schützen sollte.

Manhattan

Hier eines der typische New Yorker Hafenfahrzeuge: eine Doppelendfähre mit PKW-Deck.
Es ist die Dongenhill, eine von dutzenden Fähren, die über den Hudson und den Eastriver pendelten.

Dongenhill



Bargetug





Ebenfalls typisch für New York sind die Pontons auf denen Eisenbahnwaggons transportiert wurden. Schlepper, die häufig zu verschiedenen Eisenbahngesellschaften gehörten, bugsierten die "Bargen" genannten Pontons über die Flüsse. Da der Granituntergrund Manhattans den Bau von Tunneln nicht zuließ,war dies die praktikabelste Methode Eisenbahnfracht nach Manhattan zu bringen.










Manhattan
Inzwischen hat die Manhattan New York hinter sich gelassen und ist auf Kurs nach Europa gegangen.





Diese Modell eines Dampfschleppers der berühmten Moran Schlepperreederei aus New York wurde aus einem der drei US-Navy Hafenschleppern des Neptun sets Nr. 1399def umgearbeitet.



Orion
Die Orion der britischen Orientlinie war mit ihrer Indienststellung 1935 das erste Schiff der Reederei, das regulär eine steingelbe Rumpffarbe trug. In diesem frischen Aussehen befindet sich der über 200 Meter lange Liner
hier im Suezkanal auf seinem Weg von London nach Brisbane.

Orion
Nun schon im Roten Meer, passiert die Orion eine Arabische Dau auf Gegenkurs.
Orion

Das neueste und damals größte Motorschiff der Welt (27.155BRT), dieDominion Monarch der Reederei Shaw,Savill & Albion ist hier im roten Meer auf ihrem Weg nach Ausstralien und Neuseeland zu erkennen. (Albatrossmodell Nr.178)
Dominion

Die Dominion Monarch bot ihren Passagieren für die langen Reisen viel Komfort, so verfügte sie über einen der damals in Mode kommenden Außenswimmingpools. Außerdem stand für den einzeln Reisenden relativ viel Raum zur Verfügung. Die Fahrgastbereiche für die 517 Passagiere erstreckten sich über sechs Decks und waren zum teil klimatisiert
(es gab ausschließlich die 1.Klasse).
Dominion

Vor den farbenfrohen Schornsteinen des Shaw, Savill & Albionschiffes erkennt man die Sonnensegel für die in den tropischen Breiten, an Deck stattfindenden gesellschaftlichen Ereignisse.


Eine Impression vom Entstehen eines Fotodioramas...
Thomas Diorama


NACH OBEN           STARTSEITE